Zoeken op

Zoeken op

Alles

Moore MTH und KroeseWevers schließen sich zusammen und unterzeichnen Absichtserklärung für Fusion

Moore MTH und KroeseWevers beabsichtigen, ihren Weg künftig gemeinsam zu beschreiten. Zu diesem Zweck haben wir eine Vereinbarung unterzeichnet. Bereits heute sind wir gute Nachbarn, mit Niederlassungen in angrenzenden Regionen. Durch den Zusammenschluss gelingt es uns, die Kontinuität und Qualität unserer Dienstleistungen für unsere Kunden noch besser sicherzustellen. Damit stärken wir nicht nur unsere Position auf internationaler Ebene, sondern wir bekräftigen zudem die Ambitionen von KroeseWevers und Moore MTH, auch in Zukunft kontinuierlich weiter zu wachsen.

Durch den Zusammenschluss entsteht ein Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen mit über 900 Mitarbeitern, 35.000 Kunden, 20 multidisziplinären Niederlassungen, 37 Partnern und einem Jahresumsatz von fast 100 Millionen Euro.

Moore MTH en KroeseWevers

Gründe für die geplante Fusion

Der Hauptgrund ist die Sicherung der Qualität und Kontinuität. Der geplante Zusammenschluss wird uns in die Lage versetzen, die Herausforderungen zu meistern, die sich aus den zunehmenden Gesetzen und Vorschriften, der Digitalisierung, der angespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt und dem gestiegenen Bedarf an Nachwuchsförderung ergeben. Außerdem glauben wir daran, dass wir in der Lage sein werden, unsere Wachstumsambitionen selbstständig zu verwirklichen.

Was bedeutet der geplante Zusammenschluss für (potenzielle) Mitarbeiter?

Mit diesem Schritt können wir den Arbeitsmarkt noch besser erreichen und (potenziellen) Arbeitnehmern viel mehr bieten. Darüber hinaus entstehen für bestehende Mitarbeiter zusätzliche Möglichkeiten, ihr Potenzial besser auszuschöpfen und zu entfalten. Die Fusion wird dazu beitragen, gute und zufriedene Mitarbeiter zu halten. Denn sie sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen und zukunftssicheren Unternehmen.

Was bedeutet der geplante Zusammenschluss für Kunden?

Für unsere Kunden wird die Fusion die Kontinuität der multidisziplinären Dienstleistungen sicherstellen. Unter anderem durch die Verstärkung der Expertenteams in den Bereichen: Umsatzsteuerberatung, Corporate Finance, IT-Dienstleistungen, Fördermittelberatung sowie im Rahmen der Personal, Lohn- und Gehaltsberatung. Gemeinsam sind wir zudem besser aufgestellt, Innovationen zu entwickeln, die Qualität unserer Dienstleistungen auf einem hohen Niveau weiterzuführen und neue Dienstleistungsangebote zu schaffen.

International noch stärkerer Akteur

Der Beitritt zum internationalen Moore-Netzwerk und seinem separaten Serviceangebot „International“ mit eigenem German Desk, wird unsere internationale Positionierung zusätzlich stärken. Moore hat Niederlassungen in 114 Ländern. Dies ermöglicht es uns, unsere Kunden im internationalen Geschäftsalltag unablässig und noch besser zu unterstützen. Das Moore-Netzwerk bietet ebenfalls die Möglichkeit, Austauschprogramme für Mitarbeiter einzurichten. Dies eröffnet neue Chancen für derzeitige und potenzielle Arbeitnehmer.

Schrittweise Integration

Wir planen, zum 1. Januar 2023 zu fusionieren. Zu diesem Zeitpunkt wird auch der neue Name verkündet. Danach wird die Integration allmählich Gestalt annehmen. Unterdessen werden sowohl KroeseWevers als auch KroeseWevers weiterhin unter ihrem eigenen Namen tätig sein.

Gemeinsam zukunftssicher

Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam an Stärke gewinnen und besser in der Lage sein werden, zum persönlichen Glück von uns allen, ebenso wie zum wirtschaftlichem Erfolg und damit zu einer besseren Zukunft beizutragen.

Bitte kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Olaf.

mr. Olaf ten Hoopen

Partner tax/member of the board

Together we create value.

Meer artikelen